Eine effektive und effiziente Hilfe setzt eine gute Kommunikation, Koordination und Vernetzung unter den Helfenden voraus. Da sowohl die Anzahl der Flüchtlinge als auch die Anzahl der Helfenden in letzter Zeit gestiegen ist, ist es wichtig, gerade in diesem Punkt die Strukturen zu verbessern.
Dabei ist es insbesondere wichtig, dass konkrete Hilfen und Vorhaben abgesprochen werden, da einige Hilfesuchenden in ihrer Not sich parallel an mehrere Ansprechpartner wenden. Um ärgerliche Dopplungen und Frustrationen bei allen Beteiligten zu vermeiden, benötigen wir eine einfache und reibungslose Methode, schnelle Absprachen über Organisationsgrenzen hinaus zu treffen. Dies gilt insbesondere auch mit Blick auf die Behörden, die nicht mehrfach zur selben Sache von unterschiedlichen Helfern kontaktiert werden sollten.
Zu diesem Zwecke wurde eine Mailingliste eingerichtet, auf der alle Helfer aktuelle Anfragen und Vorhaben besprechen können. Die Mailingliste ist öffentlich. Um sich zu registrieren, benutzen Sie bitte das folgende Formular:
Themenkoordinatoren
Im Zweifelsfall sollten Sie die allgemeine Mailingliste nutzen, um Fragen zu stellen und sich zu koordinieren. Darüber hinaus haben sich die folgenden Helfer/innen bereit erklärt, für spezielle Themen als zentrale Anlaufstelle zu dienen.
- Alltag bewältigen:
- Frau Hatzenbühler (E-Mail: annemarie@hatzenbuehler.eu)
- Herr Becker (E-Mail: hilde-werner-becker@web.de)
- Sprachkurse und Qualifizierung:
- Schwerpunkt Sprachkurse: Frau Walter-Echols (E-Mail: betsywe@gmail.com)
- Schwerpunkt Nachhilfe für Schüler: Frau Bentner (E-Mail: nicola-bentner@t-online.de)
- Schwerpunkt Anerkennung von ausländischen Abschlüssen: Frau Ilzhöfer (E-Mail: sulupa@freenet.de)
- Eine Liste der aktuell angebotenen Sprachkurse finden Sie hier:
Sprachkurse Stand Mai 2016 (PDF)
- Rechtliche Fragen und Vermittlung zu Anwälten:
- Herr Hentz (E-Mail: norbert.hentz@gmx.de)
- Herr Frietsch (E-Mail: liga@gmx-topmail.de)
- Vermittlung psycho-sozialer Unterstützung und Beratung für Flüchtlinge:
- Beratungsangebot für unsere Flüchtlingshelfer/innen:
- Lokales Team mit psycho-sozialem / therapeutischem Know-How, das Hilfe zur Selbsthilfe, Entlastungsmöglichkeiten und die Möglichkeit zum Austausch anbietet. (E-Mail: mail.helferhilfe@web.de)
Die Ansprechpartner sind auch regelmäßig im Café International der LIGA anzutreffen.