Ansprechpartner

Flüchtlingshilfe in Grünstadt und im Leiningerland ist bisher nicht zentral organisiert, sondern wächst aktuell aus mehreren Gruppen zusammen. Um Ihnen die Kontaktaufnahme zu erleichtern, finden Sie hier einige zentrale Ansprechpartner, die Sie dabei unterstützen, Ihre Hilfsangebote an die Hilfesuchenden weiterzuleiten bzw. Anfragen zu konkreten Hilfestellungen an bereits etablierte Helfer zu adressieren.

Sie wollen helfen, und wissen nicht wo Sie anfangen sollen? Kommen Sie doch einfach mal bei einem unserer Treffpunkte vorbei oder melden Sie sich bei uns. Selbstverständlich können Sie auch an jede der folgenden Organisationen direkt herantreten.

Stadtmission Grünstadt

Die Stadtmission Grünstadt der evangelischen Kirche engagiert sich schon seit mehr als 100 Jahren für soziale Belange in Grünstadt und im Leiningerland. Selbstverständlich nehmen sie sich auch dem Leid der Flüchtlinge an. Prediger Jochen Bendl engagiert sich mit ehrenamtlichen Helfern, die unter anderem die Begegnungsstätte Café Begegnung organisieren, bei der der Fokus auf Deutschtraining, Spiel und Konversation liegt, und auch ganz tatkräftige Hilfe anbieten, z.B. Einrichtungsgegenstände und Fahrräder für Flüchtlinge organisieren, damit diese sich besser in ihrer neuen Umgebung einleben können.

Webseite: http://stami-online.de

Ansprechpartner: Herr Jochen Bendl, E-Mail: stadtmission.gruenstadt@egvpfalz.de

Leininger Initiative gegen Ausländerfeindlichkeit (LIGA)

Konfessionell ungebunden ergänzt die Leininger Initiative gegen Ausländerfeindlichkeit (LIGA) das Hilfsangebot für Flüchtlinge. Die LIGA ist ein loser Zusammenschluss von Menschen in Grünstadt und Umgebung, die bereits seit 1993 in der Flüchtlingshilfe aktiv sind und auf individueller Ebene Hilfe an einzelnen Flüchtlingen leisten. Insbesondere bietet sie pragmatische Hilfe bei Behördengängen, dient als erster Ansprechpartner für Rechtsfragen und hilft bei der Vermittlung von Sprachkursen. Auch die LIGA bietet einen Treffpunkt für Flüchtlinge an, das Café International, damit ihre Sorgen und Nöte gehört werden und die Hilfsangebote bei den Betroffenen ankommen.

Ansprechpartner: Herr Bernd Frietsch, E-Mail: LIGA@gmx-topmail.de

Stiftung Willkommen in Deutschland

Darüber hinaus gibt es die im Leiningerland neu gegründete Stiftung Willkommen in Deutschland, die sich zum Ziel gesetzt hat, Wohnraum für Flüchtlinge zu schaffen. Dazu erwirbt sie Immobilien, die an Flüchtlinge vermietet werden. Um dieses Projekt umzusetzen und weitere lokale Initiativen der LIGA und anderer Organisationen zu unterstützen, sammelt die Stiftung Spenden.

Webseite: http://wid-stiftung.de/

Ansprechpartner: Herr Burkhard Braunbehrens, Frau Ute Kreidler,
E-Mail: info@wid-stiftung.de

Beirat für Migration und Integration der Stadt Grünstadt

Der Beirat für Migration und Integration berät die Stadtverwaltung zu Themen, die Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund betreffen. Mitglieder des Beirates sind in der Grünstädter Einwanderergemeinschaft bestens vernetzt und können entsprechende Kontakte herstellen und mit viel Erfahrung zur Seite stehen.

Webseite: Liste mit Kontaktdaten

Migrationsberatung und Flüchtlingshilfe des Caritas-Zentrums Neustadt 

Die Außenstelle in Bad Dürkheim des Caritas-Zentrums Neustadt bietet Sozial- und Verfahrensberatung für Flüchtlinge und erwachsene Zuwanderer. Obwohl die Außenstelle in der Stadtverwaltung Bad Dürkheim angesiedelt ist, handelt es sich um ein verwaltungsunabhängiges Angebot der Caritas. (Die offene Sprechstunde findet Dienstag und Donnerstags von 9-12 Uhr und Freitags 10-12 Uhrstatt.)

Ansprechpartnerin: Frau Carolin Urich
E-Mail: carolin.urich@caritas-speyer.de
Telefon: 06322 910 84 80

Webseite: Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim
Achtung Adressänderung ab 1. Februar 2016:
Phillip-Fauth-Straße 10, 67098 Bad Dürkheim

Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in Ludwigshafen

Das psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge in Ludwigshafen, eine Einrichtung des diakonischen Werkes Pfalz, ist eine Beratungsstelle für besonders schutzbedürftige und/oder traumatisierte Flüchtlinge. Betroffene Flüchtlinge werden unabhängig von ihrer Nationalität, ihrem Aufenthaltsstatus, politischen, ethnischen, religiösen oder sonstigen Zugehörigkeiten beraten und haben keinerlei ausländerrechtliche Restriktionen zu befürchten. Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Neben Beratung und Information zum Asylverfahren und zu ausländerrechtlichen Fragen stehen die psychosoziale Beratung, die psychologische Diagnostik und die psychotherapeutische Unterstützung im Vordergrund.

Webseite: Anschrift, Kontakt und Öffnungszeiten

Koordinator/in für ehrenamtliches Engagement

Die Stadt Grünstand und die Gemeinde Grünstadt-Land haben seit dem 1.1.2016 zwei Koordinatoren für ehrenamtliches Engagement. Diese sollen für eine verbesserte Zusammenarbeit mit den verschiedenen Organisationen, die sich für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe einsetzen, sorgen.

Für die Stadt: Monika Grundmann: monika.grundmann@gruenstadt-land.de
Für den Landkreis Bad Dürkheim: juergen.vogt@caritas-speyer.de

Ansprechpartner zu konkreten Hilfsangeboten

Für die Koordination konkreter Hilfsangebote wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner für spezielle Themen, die auf der Seite Koordination und Kommunikation aufgeführt sind.