Ersatzräume und Sachspenden gesucht

Frau Oberdieck vom Sachspendenteam weist noch mal auf den aktuellen Bedarf hin:

Seit 3 Wochen haben wir jetzt schon den Raum in der Carl-Zeiss-Str. 4, Grünstadt zur Verfügung. Leider nicht mehr allzu lange (2 max. 3 Wochen). Immer noch suchen wir nach Ersatzräumen in Grünstadt. Falls wir nichts finden, müssen wir die Spenden zwischenlagern, was natürlich arbeitsintensiv ist. Also bitte alle nochmal nachdenken ob es noch Möglichkeiten gibt, wenn sich die anvisierten nicht realisieren lassen.

Bis dahin nehmen wir Donnerstag und Samstag Spenden an. Wir sind von 10 bis 12 Uhr da. Annahme ab 11:30 Uhr ist für uns am praktischsten.

Was am meisten fehlt ist Kleidung für Jugendliche (Mädchen und Jungs) und für junge Männer. Auch brauchbare Schuhe sind gefragt. Bedarf besteht auch für Handtücher und Bettwäsche, Taschen, Rucksäcke, Koffer, Schul- / Malutensilien….. Über eine Vorsortierung nach Kleidergrößen freuen wir uns sehr, da uns das viel Arbeit abnimmt. Im Moment ist natürlich hauptsächlich Winterkleidung gefragt.

Ein bisschen Platz haben wir jetzt auch für Geschirr, Töpfe Schüsseln….. Dafür besteht auch Bedarf haben wir festgestellt.

Die Kinder freuen sich natürlich auch über Bobby Cars, Dreiräder, Roller und Kinderfahrräder.

Fahrräder für Erwachsene sind auch sehr gefragt. Bitte hier vielleicht einfach eine E-Mail an mich mit den Kontaktdaten (oder auch einem Foto?).

Größere Gegenstände wie Möbel, Waschmaschinen, Kühlschränke bitte mir am besten auch per E-Mail mitteilen.  Klasse wäre ein Foto oder zumindest eine Größenangabe der Gegenstände. Wir drucken dann die Listen und Fotos aus und fragen nach wer schon eine Wohnung zur Verfügung hat und etwas braucht. 

Bisher haben wir schon viel verteilen können und freuen uns auf weitere Spenden.

Weitersagen: Wir können den unmenschlichen Plan stoppen

Innenminister Thomas de Maizière will die Hilfen für sehr viele Asylbewerber streichen. So würden zehntausende Flüchtlinge, die bei uns leben, in die Obdachlosigkeit geschickt!

Schon Donnerstag will de Maizière das Gesetz auf dem Flüchtlingsgipfel von Bund und Ländern präsentieren. Ich habe daher gerade einen Appell gegen die Verschärfung des Asylrechts unterschrieben.

Entscheiden muss Kanzlerin Angela Merkel – und die folgt in der Flüchtlingsfrage der Stimmung unter uns Bürger/innen. Bitte unterzeichnen daher auch Sie den Campact-Appell:

https://www.campact.de/Existenzminimum

Viele Grüße

Bernd Frietsch

Fest der Begegnung im Azurit Seniorenheim

Am Samstag, dem 19. September 2015, findet ein „Fest der Begegnung“ im Azurit Seniorenheim statt. Es gibt Live-Musik und internationalen Folkloretanz, muslim-verträgliches Essen, Getränke, und hoffentlich viele mitfeiernde Menschen unterschiedlichster Kulturen und Länder.

Wann: Samstag, 19.09.2015, von 14 Uhr bis 18 Uhr
WoAzurit Seniorenheim, Sauseheimer Str. 24, Grünstadt

Die Flüchtlingshilfe organisiert sich

Mit den allerseits steigenden Flüchtlingszahlen kommen auch immer größere Herausforderungen auf die Gemeinden und Helfer zu.

In Grünstadt und im Leiningerland engagieren sich zwar schon seit längerem diverse Gruppen (siehe z.B. Liste der Ansprechpartner) in der Flüchtlingshilfe, doch um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, wird zukünftig einerseits eine stärkere Vernetzung und Koordination nötig sein, und anderseits wird auch eine größere Anzahl von ehrenamtlichen Helfern benötigt werden.

Erfreulicherweise ist die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung enorm. Zur Informationsveranstaltung im Weinstraßencenter am 8. Juni kamen deutlich mehr Teilnehmer als erwartet und es meldeten sich über 70 Freiwillige für zukünftiges ehrenamtliches Engagement—ein voller Erfolg!

Eine neue Webseite

Allerdings ist damit die Dringlichkeit der besseren Koordination nochmal deutlich gestiegen. Darum diese Webseite, die dazu dienen soll,

  1. Hilfesuchende und Helfer zueinander zu führen,
  2. freiwillige Helfer und solche, die es werden wollen, mit den existierenden Projekten und Initiativen zu verknüpfen,
  3. und schlussendlich auch die Koordination unter den ehrenamtlichen Helfern zu verbessern.

In der ersten Version haben wir uns auf die ersten beiden Punkte konzentriert. In naher Zukunft haben wir vor, noch weitere Angeboten hinzuzufügen, die der Verbesserung der internen Kommunikation dienen. Als ersten Schritt haben wir dabei eine Mailingliste für alle ehrenamtlichen Helfer geplant, über die in Zukunft individuelles Vorgehen ohne großen Aufwand abgesprochen werden kann.

Kurz: wir haben vor, auf dieser Webseite in Zukunft alle wichtigen Informationen zur Flüchtlingshilfe im Leiningerland zu bündeln und Kommunikationskanäle bereitzustellen.

Zuletzt noch ein Hinweis auf unser Kontaktformular: über Anregungen, Korrekturen, und eventuelle Übersetzungsangebote, um die Informationen für Flüchtlinge in weiteren Sprachen anbieten zu können, würden wir uns sehr freuen.

Hindernis Datenschutz

Ein zweites großes Problem, das seit dem Treffen im Weinstraßencenter unerwartet in den Vordergrund getreten ist, ist der Datenschutz. Denn obwohl es deutlich gestiegene Flüchtlingszahlen gibt, stellte es sich heraus, dass es gar nicht so leicht ist, die 70+ neuen ehrenamtlichen Helfer „mit Arbeit“ zu versorgen. Der Knackpunkt ist dabei etwas, das eigentlich eine gute Sache ist, in der jetzigen Situation aber nicht zielführend, nämlich der Datenschutz.

Die Verwaltung sieht sich leider — aus datenschutzrechtlichen Gründen — nicht in der Lage, ehrenamtliche Hilfsverbände (wie z.B. die LIGA oder die Stadtmission) über die hiesige Flüchtlingspopulation zu informieren. Dabei geht es nicht nur um persönliche Informationen wie z.B. Namen, Anschriften und Muttersprachen oder Herkunftsländer, sondern sogar um ganz allgemeine Informationen. So können wir z.B. nicht in Erfahrung bringen, an welchen Wochentagen Neuankömmlinge aus den temporären Auffanglagern des Landes — die natürlich der meisten Hilfe bedürfen —  in Grünstadt ankommen.

Rechtlich ist das vielleicht verständlich, aber es macht die Flüchtlingsarbeit natürlich deutlich schwieriger. Auch deshalb versuchen wir mit dieser Webseite Flüchtlinge direkt anzusprechen. Des Weiteren hoffen wir Flüchtlinge direkt über Flyer in der Verwaltung, in Schulen, etc. zu erreichen.

Ansonsten bleibt nur zu sagen: wenn Sie sich freiwillig gemeldet haben und sich jetzt wundern, wann es endlich was tun gibt, geben Sie nicht auf! Bleiben Sie dabei, die Menschen brauchen Ihre Hilfe. Und spätestens wenn die bürokratischen Hürden umgangen wurden, melden wir uns bei Ihnen.

Welcome! 🇬🇧 Bienvenue! 🇫🇷 Herzlich Willkommen! 🇩🇪

🇬🇧 Welcome to the web page of the refugee relief project Grünstadt and Leiningerland.

Information for refugees — Who will help me?

🇫🇷 Bienvenue sur le site de l’aide pour les réfugiés à Grünstadt et Leiningerland.

Information pour les réfugiés — Qui va m’aider?

🇩🇪 Herzlich Willkommen auf der Webseite der Flüchtlingshilfe Grünstadt und Leiningerland.

Informationen für Flüchtlinge — Wer hilft mir?

Unser Ziel ist es, Flüchtlingen in und um Grünstadt unbürokratisch und individuell zu helfen.

Für Flüchtlinge bieten die oben verlinkten Webseiten wichtige Informationen, um erste Anlaufstellen zu finden.

Für Bürgerinnen und Bürger, die sich informieren oder engagieren wollen, bieten wir eine Übersicht, wie man helfen kann, eine Liste von Ansprechpartnern und Informationen zu regelmäßigenTreffen, Hinweise und Informationen für potentielle Spender, sowie Hinweise zur Koordination und Vernetzung der Helfenden untereinander.

Über aktuelle Nachrichten und Ereignisse berichten wir in den untenstehenden Mitteilungen.