Besuch des Weihnachtsmarktes zusammen mit unseren Flüchtlingen

Beitrag von Christa Jersch

Am Freitagnachmittag nach dem Deutschkurs haben die Sprachlehrer und einige Mitarbeiter der Stadtmission (Cafè Begegnung) und der LIGA zusammen mit den Flüchtlingen den Weihnachtsmarkt besucht. Treffpunkt war um 16:45 Uhr vor der Stadtmission. Etwa 60 bis 70 Flüchtlinge unterschiedlichster Nationalitäten, darunter auch etliche Familien mit kleinen Kindern, fanden sich dort ein. Die Kinder erhielten eine Nikolaustüte mit Schokolade, Mandarinen und Plätzchen. Dann ging es auf den Weihnachtsmarkt.

Dort wurden die Flüchtlinge im Rahmen der Eröffnungsfeier von unserem Bürgermeister Klaus Wagner willkommen geheißen. Auch die Betreuer und alle ehrenamtlichen Mitarbeiter, insbesondere der LIGA wurden begrüßt und allen zusammen wurde viel Spaß auf dem Weihnachtsmarkt gewünscht. Nach der Aufführung von Schülern der Dekan-Ernst-Schule, bei der auch einige Flüchtlingskinder mitgewirkt haben, verteilte man sich in kleinen Gruppen über den Markt und ging dann zu einzelnen Ständen (insbesondere Kiwanis und Vito‘s Stammtisch), die sich bereiterklärt hatten, kostenlos Getränke an die Asylbewerber abzugeben. Beim Punsch ließ es sich dann ausgiebig plaudern. Die Kinder vergnügten sich mit den von Herrn Dietrich ausgegebenen Freikarten im Kettenkarussell. Dabei konnte man die strahlenden Kinderaugen beobachten, insbesondere wenn die Fahrten noch um einige Runden verlängert wurden. Gegen 19:30 Uhr verließen die letzten den Weihnachtsmarkt, denn viele mussten noch mit dem (letzten) Bus in die umliegenden Orte der Verbandsgemeinde fahren.

Wir hatten den Eindruck, dass es allen sehr gut gefallen hat, zumal es für die meisten eine ganz neue Erfahrung war. Außerdem bot der Weihnachtsmarktbesuch unseren Flüchtlingen auch wieder eine Gelegenheit, nette Kontakte und Freundschaften sowohl mit Gleichgesinnten als auch mit den deutschen Betreuern zu knüpfen und sich gegenseitig auszutauschen.

Durch diese Aktionen hoffen wir auch, dass sie das auf der Flucht Erlebte besser verarbeiten können, sich hier schnell integrieren und dass ein harmonisches Zusammenleben in unserer Stadt gelingen wird.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s